Erinnerungen eines alten Ostpreußen
Alexander Fürst zu Dohna-Schlobitten
Beschreibung unten…
!!! Sorry, Kein PayPal mehr, hab Gebühren satt !!!!
Schnellste Lieferung ist eh garantiert !
Sammeln erlaubt !
(Aber bitte keinen Monat... !)
Versandkosten !
Bei mehreren ersteigerten Artikeln Versandkosten möglichst selbst ausrechnen.
Natürlich kann der zu zahlende Betrag bei mehreren Artikeln angefordert werden.
NUR 1x die Versandkosten und zwar des Artikels mit der HÖCHSTEN
Versandkostenangabe !
Ab dem 2. Artikel plus 1,50€ zu meiner Sicherheit, dies statt Mindestpreis, Mehrkosten
und damit mir netto noch im Schnitt 1 €uron pro Buch bleibt !
Manch Buch will 3x eingestellt werden, 3x 0,35€ Einstellgebühr = 1,05€ !
Die Versandart bleibt mir überlassen.
Nicht verhandelbar !
Danke !
Zum Versand:
Täglich gehen der Post ca. 70.000 Briefe & 2.000 Paket verloren…
Der Versand der Ware geschieht also auf Risiko des Käufers.
Allen treuen eGunnern mal ein dickes Dankeschön !
Gesund bleiben…
********************************************************
Erinnerungen eines alten Ostpreußen
Von:
Alexander Fürst zu Dohna-Schlobitten
Verlag:
Ein Siedler Buch bei Goldmann
Der vor wenigen Jahren verstorbene Autor Alexander Fürst zu Dohna-Schlobitten
nimmt uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit.
Von den gut behüteten Kindertagen zu Anfang des letzten Jahrhunderts auf Schloss
Schlobitten bis hin zu den dramatischen Ereignissen des Jahres 1945, der Flucht und
der Nachkriegszeit zieht sich der Bogen seiner Erinnerungen.
Das Landleben auf den ostpreußischen Gütern, rauschende Feste, aber auch Sorgen
und Ängste vor dem heraufziehenden Unheil prägen sein Leben und lassen eine
untergegangene Welt noch einmal auferstehen!
Kaum ein zweiter Name ist so eng verknüpft mit einer Landschaft wie der Name
Dohna mit Ostpreußen.
Der letzte Erbe von Schlobitten, Alexander Fürst zu Dohna, geboren am 11. Dezember
1899, legte mit über neunzig Jahren seine langerwarteten Erinnerungen vor.
Er beschreibt ein ereignisreiches Leben, das von Ostpreußen geprägt war, jedoch in
Potsdam, dem Dienstort seines Vaters, seinen Anfang nahm.
Bald jedoch erfolgte der Umzug nach Schloss Schlobitten und eine unbeschwerte
Kindheit begann ...
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Der letzte Erbe von Schlobitten, Alexander Fürst zu Dohna, geboren am 11. Dezember
1899, legte mit über neunzig Jahren seine langerwarteten Erinnerungen vor:
Beim Schreiben meiner Erinnerungen habe ich mich bemüht, objektiv zu sein.
Ich habe Menschen gelobt und getadelt.
Ich habe, was unüblich ist, ihre Namen genannt, und diese nur dann verschwiegen,
wenn aus persönlichen Gründen Rücksicht zu nehmen war ...
Rezensionen:
Ich habe in Cranz / Königsberg gelebt (geb. 1940) und bin mit Mutter und
Geschwistern an 23.1.1945 glücklich über die Ostsee in die Internierung nach
Dänemark (bis 1947) gekommen.
Aus diesem Grunde ist dieses Buch für mich u.a. eine Offenbarung für das absolute
Unvermögen der NS-Verwaltung von Ostpreußen, wo es die ersten Trecks aus dem
Osten von Ostpreußen mit ersichtlichen Problemen, bereits im Oktober 1944
gegeben hat.
Alexander Dohna (gest. 1998) hatte 300 ! Menschen in geordnetem Treck nach
Celle gebracht, eine logistische Meisterleistung.
- Allerdings Oskar Maria Graf, der wilde Bayer, klagt die Preistreiberei der übrigen
2000 ostelbischen Junker während der Inflation 1922/1923 an,
(viele hatten ein erbliches Reichstagsmandat!)
weil diese der übrigen Bevölkerung extrem hohe Brotpreise bescherten.
Leider waren nicht alle Junker so edel wie Dohna-Schlobitten.
Den Vorwurf des sog. Bauernlegens hatte jedoch Marion Gäfing Dönhoff mit ihrer
Dissertation 1935 glaubhaft zürückgewiesen.
Hier waren tatsächlich Geschlechter über lange Zeit großartig auch für die
Allgemeinheit tätig.
Da könnten sich heutige Politiker alle eine Scheibe von Verpflichtung und
Anstand abschneiden.
Mit Marion Gräfin Dönhoff (91 a) werden dann die letzten dieser noblen
Art aussterben!
- So ein Buch liest man mindestens zwei Mal.
- Dann kann man folgerichtig auch noch mit Interesse und großem 'Genuss' die
Bücher von Marion Gräfin Dönhoff verschlingen, die auch nur haarscharf den
Häschern des 20. Juli 1944 entgangen ist, indes ihr bester Freund, Graf Lehndorff,
hingerichtet wurde.
- Die beiden Kapitel über die jeweiligen Fluchten sollte sich auch mal die heutige
Generation zu Gemüte führen!
Ich habe mit Bestürzung und Begeisterung dieses buch regelrecht verschlungen.
Es geht dem Autor nicht darum jemanden anzuprangern oder eine Schuldfrage
zu klären.
Er erzählt sehr ausführlich über sein leben, seine Gedanken, gefühle und
Befürchtungen. Unfassbar welche Strapazen dieser Mann erlebt hat und trotz
allem hat er immer weiter gemacht, sich engagiert wo er nur konnte.
Respekt !
Mit Abbildungen
383 Seiten
Gebraucht jedoch top Zustand.
********************************************************
Weitere Bücher u.a. Artikel sind / werden eingestellt !
Schnellste Lieferung
Versand:
D = 3,90€
EU = 9,90€
(Sammeln angesagt, 1x höchte Versandkosten,
je weitere Auktion nur +1,50€ Gebühr !)
Das Versandrisiko und die Versandkosten gehen zu Lasten des Käufers.
Der Bieter akzeptiert mit seinem Gebot, dass es sich bei dem Angebot um eine Versteigerung im Sinne des
§ 3 Abs. 5 des Fernabsatzgesetzes handelt.
Das bedeutet, dass KEIN Widerrufsrecht besteht.
Bitte nicht bieten, wenn Sie damit nicht einverstanden sind.
Buch Abenteuer Seefahrt Krieg Gesundheit Antiquarisch Indianer Cowboys
|