– Gesetzeskonform
Laut §3 Beschussgesetz dürfen alle Änderungen an wesentlichen Teilen (Lauf, Verschluss, Systemgehäuse, usw.) nur von einem Büchsenmachermeisterbetrieb durchgeführt werden und erfordern einen Neubeschuss der Waffe. Bei uns sind Sie rechtlich auf der sicheren Seite. Da die Arbeiten an Ihrer Waffe von einem erfahrenen Büchsenmachermeister durchgeführt werden und die Waffe anschließend einem Beschussamt vorgelegt wird.

– Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Frage: Muss der Lauf für die Arbeiten ausgebaut werden?
Antwort: Nein. Lediglich bei Systemen, bei dem der Laufausbau besonders einfach ist (Blaser R93/R8, Sauer 202, Merkel Helix, Mauser 03, usw.) werden die Läufe von den Systemen getrennt. Bei üblichen Repetierbüchsen (z.B. Mauser 98, Heym SR30, Howa1500, Mauser M12, Sauer101, usw.) werden die Läufe nicht ausgebaut.
Frage: Wie weit kann ich meinen Lauf kürzen?
Antwort: Diese Frage hängt natürlich von dem Kaliber der Waffe ab. Manche Kaliber eignen sich besser für kurze Läufe als andere. Wir haben uns über die Jahre hinweg einen Katalog mit real gemessenen Mündungsgeschwindigkeiten gängiger Kaliber, geschossen aus ungewöhnlich kurzen Läufen, aufgebaut. Wir kürzen Läufe nach diesem Katalog in den meisten Fällen nur so weit, dass gegenüber der aktuellen Standardlauflänge von 560mm nie mehr als 6-8% Leistungsverlust zu erwarten sind. Die jahrelangen Praxiserfahrungen haben uns gezeigt, dass ein solcher Leistungsverlust weder negativen Einfluss auf die Präzision Ihrer Waffe hat, noch jagdlich oder ballistisch (Mündungsgeschwindigkeit und -energie, Geschossabfall) bedenkliche Werte ergibt.
Frage: Welches Mündungsgewinde ist das richtige?
Antwort: Die Wahl des Mündungsgewinde richtet sich hauptsächlich nach der, an der Mündung verfügbaren, Materialstärke. Wir richten uns nach einem Grundsatz, den auch Hersteller wie A-Tec oder Recknagel in seinen Montageanleitungen beschreiben: Es sollte stets eine Differenz von 1,50mm vom Gewindeaußendurchmesser zum Laufdurchmesser eingehalten werden. Dies bedeutet in der Praxis, dass für eine M15x1 (15mm Außendurchmesser, 1 Umdrehung = 1mm Steigung) mindestens 16,50mm Laufdurchmesser vorhanden sein muss. Sollte an Ihrer Waffe zu wenig Material für ein bevorzugtes Gewinde sein, kann man häufig mittels einer geeigneten Laufkürzung mehr Wandstärke produzieren, da der Lauf zum System hin immer ansteigt.
Frage: Muss das Gewinde beschichtet werden?
Antwort: Wir beschichten nach den Arbeiten das Gewinde nicht neu. Häufig sind moderen Waffen mit Beschichtungen versehen, die nicht partiell nachgebessert werden können. Es bestünde immer die Möglichkeit mit einer sog. „Schnellbrünierung“ das Gewinde zu schwärzen, ein ernsthafter Korrosionsschutz ist dies allerdings nicht. Wir raten daher das Gewinde gut gefettet zu halten. Im Idealfall verwendet man ein Fett, welches für Hochtemperaturanwendungen geeignet ist wie z.B. Kupferpaste oder Keramikfett. Jedes handelsübliche Schmierfett wird allerdings auch seinen Zweck erfüllen. Gut gefettet wird das Gewinde leichtläufiger und Korrosionsgeschützt sein.
Frage: Welcher Schalldämpfer ist der richtige für mich?
Antwort: Der deutsche Markt für Schalldämpfer ist schnell von bereits etablierten Marken bevölkert worden. Die Schallreduzierungen der einzelnen Konstruktionen sind oft recht ähnlich und die db-Angaben der Hersteller sind nicht uneingeschränkt vergleichbar. Das Volumen eines Schalldämpfer, daher die äußeren Abmessungen, sind ein guter Indiez für die mögliche Schallreduzierung. Große Schalldämpfer werden in der Regel bessere Schallreduzierungen liefern als kleinere Modelle. Zusätzliche Ausstattungen wie die Edelstahlgeflechteinsätze bei Hausken oder Roedale Modellen werden bei gleichen Abmessungen immer mehr Schallreduktion liefern als Konkurrenzmodelle ohne. Wir beraten Sie gerne auf der Basis unserer Praxiserfahrungen.
Frage: Wie muss die Waffe angeliefert werden?
Antwort: Die Waffen müssen in einem schießbarem Zustand angeliefert werden. Das heißt im Falle von modernen modularen Repetierbüchsen (z.B. Blaser R93/R8, Mauser 03) komplett mit Lauf, Schaft, Verschlussträger inkl. Verschlusskopf und Magazin aber ohne Optik und anderem Zubehör. Ein einzelner Wechsellauf dieser Modelle kann beim Beschussamt nicht gerpüft werden, da er ohne den entsprechenden Verschlusskopf weder auf Maßhaltigkeit geprüft noch ohne Schaft geschossen werden kann.
Traditionelle Repetierbüchsen (z.B. Merkel Helix, Mauser98, Mauser M12, Heym SR21/30, Sauer80/90/101/202/404, Howa1500, uvm.) können auch ohne Ihren Schaft geschossen werden. Bei Kalibern unter 9,3×62 können die Waffen sogar ohne den Schaft angeliefert werden. Dass erleichtert oft den Versand. Wenn Sie unsicher sind, lassen Sie sich vorher von uns Beraten.
Frage: Wie erfolgt der Waffenversand?
Antwort: Wir empfehlen für den Versand zu uns Speditionsunternehmen wie Overnite Waffentransporte oder Waffentaxi.de. So garantieren Sie als Endverbraucher einen sicheren und gesetzeskonformen Versand Ihrer Waffe. Der Rückversand von uns zurück zum Kunden läuft über DHL mit ID-Prüfung. Als Geschäftskunden können wir AGB-Konform Waffen versenden und auch per Persönlicher Zustellung mit ID-Prüfung zustellen lassen. Die Waffe sind auf allen Versandwegen adäquat versichert. In Sonderfällen kann der Rückversand allerdings auch mit Overnite erfolgen.
Frage: Brauchen Sie Kopien von Jagdschein oder WBK?
Antwort: Wir benötigen Kopien/Scans Ihres NWR Stammdatenblatts (auf der die jeweilige Waffe eingetragen ist). Weitere Dokumente sind nicht notwendig.
|