Im Kundenauftrag abzugeben:
Doppelbüchsdrilling, Kal. .404Riml. und 20/76, auf der Waffe hat sich leider kein Hersteller hinterlassen. Eingetragen ist sie als "Waffen Burghardt Weilheim", beschossen in Ferlach, die Waffe hat einen massiven Greener-Verschluß und entsprechende Läufe. In dem 20er Schrotlauf ist ein Keller + Simmann Einstecklauf im Kal. .22Hornet eingebaut (ich vermute, dieser wurde in Afrika zur Vogeljagd (Perlhühner u.ä.) genutzt). Die Waffe verfügt über eine Schiebesicherung auf der Scheibe und einen Umschalter Kugel/Schrot, wobei dieser auf dem hinteren Abzug wirkt. Der vordere Abzug hat einen Rückstecher, wobei die Abzüge auch ungestochen ein ordentliches Schießen ermöglichen. Per Schwenkmontage ist ein kleines Leupold Vari-X III 1,5-5x20 mit Absehen Duplex montiert. Weiterhin hat die Waffe ein Expressvisier mit zwei zusätzlichen Klappen. Der Systemkasten hat eine Bunthärtung und dezente Gravuren. Auf dem Abzugsbügel findet sich ein goldeingelegtes Monogramm "SB". Den Pistolengriff ziert unten ein Löwe. Um den herzhaften Rückschlag etwas erträglicher zu machen, hat man der Waffe ein Gewicht von etwa 5,3kg verabreicht. Die Schußleistung ist geradezu sensationell. Siehe Bild: 3 Schußpärchen im 7 Sekunden-Takt auf 50m mit RWS 26,0g TM liegen ca. 8cm auseinander, wobei jeder Lauf für sich buchstäblich "Loch in Loch" schießt. Der Einstecklauf schießt ebenfalls sehr gut (RWS 3,0g TM). Lauflänge 62cm, Schaftlänge 38,5cm, Gesamtlänge 109cm, Läufe selbstverständlich blank, Verschluß dicht. Die Waffe hat ein paar kleine Gebrauchsspuren, die sich aber auch problemlos überarbeiten lassen. Man sieht, dass mit ihr "nicht allzuviel" geschossen wurde ;-)
So ein "Unikum" muss man gesehen haben!!
Auf Wunsch schicken wir Ihnen gerne weitere Fotos.
Eine Besichtigung der Waffe zu unseren Geschäftszeiten ist jederzeit möglich, ggf. kann auch ein Termin zum Probeschießen vereinbart werden.
Weitere Fragen gerne per mail.
Da es sich um einen Kommissionsverkauf handelt, müssen wir Gewährleistung, Umtausch und Rücknahme leider ausschließen.
|