eGun - Der Marktplatz für Jäger, Schützen und Angler
12.05.2025 22:49:36
Werbung


Suchvorschläge sind aus - Erweiterte Suche
Sie sind nicht eingeloggt - einloggen
Lüttich Karabiner M1843 „Russisches Brunswick Gewehr“ inkl. Schwertbajonett
Artikel-ID: 19969877  •  Kategorie: Vorderladerwaffen > Historische Originale

Aktueller Preis 3.290,00 EUR
inkl. MwSt.
SofortKauf Preis 3.490,00 EUR
inkl. MwSt.
Restzeit 7 Tage, 20:05:44
(akt. Zeit: 12.05.2025 22:49:36)
Auktionsdauer 30 Tage
vorauss. Ende: Di, 20.05.2025 18:55:20
Gebote 0 ( Gebotsübersicht )
Höchstbieter --
  Verkäufer jaypee (255)  
  Artikelstandort 82544 Egling
    (Deutschland)
 
    Frage an jaypee
    Diesen Artikel beobachten
    Alle 12 Auktionen von jaypee
    Artikelempfehlung senden
    Verstoß melden
    Einloggen zum Bearbeiten


Versand & Zahlung
Zustand der Ware: Siehe Beschreibung
Zahlung: Barzahlung, Vorkasse, Überweisung
Versand: Käufer trägt Versandspesen, Internationaler Versand (international shipping)
Versandkosten: 40,00 EUR (Inland)

Falls Sie nicht aus Deutschland kommen, informieren Sie sich vor dem Bieten in der Artikelbeschreibung, im myGun von jaypee oder direkt beim Verkäufer über die Versandkosten in Ihr Land.

Artikelbeschreibung

                                                                                   

                                                                                                           PotzBlitz Guns

 


Lüttich Karabiner M1843 „Russisches Brunswick Gewehr“ inkl. Schwertbajonett

Produktionsjahr: 1843

Produktionsort: Lüttich Belgien

Hersteller: Malherbe

Typ: Perkussion mit gezogenem Lauf (Zwei Züge)

Kaliber: unbekannt

Gesamtlänge: ca. 112 cm

Schaft: Schaft in gutem Zustand mit Ausbesserungen, siehe Bilder

Ladestock: original zugehörig, mit Putzaufsatz im Schaftfach

Schloss: Voll funktionsfähig und wie der Lauf in gutem bis sehr gutem Zustand, der Originalpiston ist jedoch nicht frei oder gängig

Lauf: Innen stellenweise im Mündungsbereich etwas rauh, siehe Bilder

Bajonett: Nicht nummerngleich und fast vollständig aufpflanzbar

In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts waren die militärischen Langwaffen Russlands stark von den französischen Waffen beeinflusst, mit denen sie während der unglückseligen Invasion Napoleons 1812 konfrontiert worden waren. Die Musketen nahmen häufig die Form des französischen Modells 1777 und der Corrigé AN IX (korrigiert auf Jahr 9) an, die diesem Modell folgten. Im weiteren Verlauf des Jahrhunderts setzte sich der französische Einfluss fort, und die französischen Modelle von 1816 und 1822 bildeten mit Sicherheit die Grundlage für die russische Steinschlossmuskete Modell 1828, und die französischen Perkussionsmusketen mit Rückstoßverschluss Modell 1842 lieferten mit Sicherheit das Modell für die erste russische Perkussionsmuskete mit allgemeiner Auflage, das Modell 1845. Wenn es jedoch um gezogene Waffen ging, ließen sich die Russen von den Briten beeinflussen.

Im Jahr 1843 führten die Russen ein Perkussionsgewehr ein, das auf dem britischen Modell 1837 Brunswick Rifle basierte. Diese Gewehre wurden jedoch nicht in den kaiserlichen Arsenalen in Tula hergestellt, sondern die Russen verließen sich bei der Produktion auf den Lütticher Waffenhandel in Belgien. Sie beauftragten den langjährigen belgischen Hersteller PJ Malherbe & Cie mit der Herstellung der Gewehre, die an die russischen Schützenkompanien und Regimenter ausgegeben werden sollten. Das Gewehr wurde als Modell 1843 Lüttich Karabiner in den russischen Dienst übernommen.

Wie ihre britischen Gegenstücke waren die russischen Gewehre des Modells 1843 Vorderlader mit Perkussionszündung und Laderast, die sich auf ein tiefes, zweizügiges mechanisches Zug-Feld-Profil verließen, um dem Geschoss den Drall zu verleihen. Während das britische Brunswick Rifle mit einer gegurteten Rundkugel geladen wurde, verwendeten die Russen ein massives, kegelförmiges "Zuckerhut"-Geschoss mit zwei gegossenen, einander gegenüberliegenden "Flügeln", die in die Züge des Laufs eingreifen. Die von den Russen verwendete Geschossform war 1846 vom englischen Büchsenmacher Charles Lancaster eingeführt worden. Das Gewehr M1843 blieb die einzige gezogene Langwaffe, die bis zur Einführung der gezogenen Muskete Modell 1856 in nennenswertem Umfang beim russischen Militär zum Einsatz kam. Die Einführung der neuen russischen Langwaffe war zweifellos darauf zurückzuführen, dass die russische Armee während des Krimkriegs fast ausschließlich mit Musketen mit glattem Lauf bewaffnet war, während das britische Militär seit 1851 durchgängig mit gezogenen Langwaffen ausgestattet war. Infolgedessen war die britische Armee im Krimkrieg in Bezug auf Infanteriewaffen deutlich im Vorteil.

Wie bereits erwähnt, war der Lüttich-Karabiner Modell 1843 die einzige Langwaffe mit gezogenem Lauf, die von den Russen während des Krimkriegs in nennenswertem Umfang eingesetzt wurde, allerdings nur in den Händen von spezialisierten Schützen. Das von Brunswick inspirierte Gewehr hatte das Kaliber .70 und einen 76,5cm langen Damastlauf, der mit drei Keilen und einer Schraube durch den Verschlusszapfen am Schaft befestigt war. Der zweizügige Lauf war wie bei seinen britischen Brüdern mit einem Drall versehen. Der schwere Ladestock unter dem Schaft mit zwei Messinghülsen befestigt. Das Perkussionsschloss mit Laderast trug die Markierung des Herstellers Malherbe aus Lüttich. Wie beim britischen Gewehr war an der rechten Seite des Laufs, in der Nähe der Mündung, eine schwere Bajonettstange angebracht, die ein schweres Säbelbajonett mit Messinggriff aufnahm. Bei der Kimme handelte es sich um ein voll verstellbares Quadrantenblatt. Die Kimme war auf eine recht optimistische Entfernung von 1.200 Schritten eingestellt. Das Visier war ein kleines Blatt. Die Beschläge des Gewehrs waren aus Messing. Der Abzugsbügel war ein Halbpistolengriff mit einem skelettierten Vorsprung an seiner Rückseite. Im Patronenkasten befanden sich ein Pistonschaber und die Reinigungswerkzeuge, die zusammen mit dem Ladestock verwendet wurden, um das Gewehr funktionsfähig zu halten, sowie Fettpflaster für die Verwendung von gegurteten Rundkugeln anstelle des üblichen konischen Geschosses. Auf dem Erl der Messing-Schaftkappe waren der russische Reichsadler und eine Seriennummer eingraviert. Dieselbe Nummer war in der Regel auch auf dem Kolben des Gewehrlaufs eingeprägt und diente auch dazu, das Säbelbajonett dem Gewehr zuzuordnen. Auf der Daumenplatte oder dem Handgelenksschild war das kaiserliche Wappen von Zar Nikolaus I. eingraviert, der von 1825-1855 regierte. Die Schäfte waren aus europäischem Nussbaumholz und hatten in der Regel eine dunkelbraune Farbe. Wie alle russischen Militärwaffen des 19. Jahrhunderts ist auch der Lüttich-Karabiner heute extrem selten, und wenn man auf Exemplare stößt, sind sie oft in einem gut gebrauchten Zustand.

 

Bilder sind Teil der Beschreibung

 

 




Altersnachweis erforderlich!


Bild(er)

Keine Bilder vorhanden

856 Seitenaufrufe


Gebot abgeben
WICHTIG! Bei erlaubnispflichtigen Waffen können Sie nur mitbieten, wenn sie im Besitz einer entsprechenden EWB (Erwerbsberechtigung) sind.

Gebot abgeben
Mindestgebot:
3.290,00 EUR

inkl. MwSt.

Ihr Gebot


Tragen Sie hier Ihren Höchstbetrag ein, den Sie bereit sind auszugeben.

Unser Bietagent bietet für Sie bis zu diesem (für die anderen Benutzer natürlich nicht sichtbaren) Höchstbetrag immer gerade soviel, dass Ihr Angebot führt.


Bei gleichen Angeboten führt dieses, welches als erstes eingegangen ist.

Bitte beachten Sie: JEDES GEBOT IST VERBINDLICH! Wenn Sie also nicht ernsthaft kaufen wollen, dann bieten Sie auch nicht!
Jetzt sofort kaufen!
Sofortkauf-Preis:
3.490,00 EUR

inkl. MwSt.


Auktion durch SofortKauf beenden

Sie können hier durch Klick auf den Button "Jetzt kaufen!" den Artikel zum festgelegten Sofortkauf-Preis kaufen. Diese Option steht nicht mehr zur Verfügung sobald ein erstes reguläres Gebot für diesen Artikel eingegangen ist.

Bitte beachten Sie: JEDES GEBOT IST VERBINDLICH! Wenn Sie also nicht ernsthaft kaufen wollen, dann bieten Sie auch nicht!
Hinweise zum erfolgreichen Kauf


Holen Sie sich Informationen über den Verkäufer ein. Lesen Sie dazu die Bewertungen, die andere Mitglieder über ihn abgegeben haben.

Lesen Sie genau die Beschreibung des angebotenen Artikels. Beachten Sie besonders die Zahlungs- und Versandbedingungen!

Wenn Sie Fragen zum Artikel haben, wenden Sie sich an den Verkäufer bevor Sie ein Gebot abgeben.

Copyright (c) 2002-2025 eGun GmbH Deutschland. Alle Rechte vorbehalten. • Ausgewiesene Warenzeichen und Markennamen gehören ihren jeweiligen Eigentümern. • Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie unsere AGB und unsere Datenschutzerklärung an.

ImpressumKontaktzur mobilen AnsichtEU-Schlichtungsstelle bei Online-Streitigkeiten
request time: 1.005206 sec - runtime: 0.037305 sec