Hochmittelalterliches Schlachtenschwert
Schlachtenschwert in Museumqualität von John Barnett, England um 13 Jhd.
Zu Ein und eine halbe Hand
EN 45 Kohlenstoffstahl
Länge ca. 120 cm
Mächtiges Bastard-Schwert mit von Hand geschmiedeter Kohlenstoffstahl-Klinge mit drei-Viertel Hohlkehle
und mit sich zum Ort hin verjüngender Klinge.
Diese Klingenform macht das Schwert sehr führig, präzise und schnell.
Sehr gut geeignet, um durch die Schwachstellen der aufkommenden Rüstungen zu dringen.
Der schwere Oktagon-Knauf ist mit einem Kreuz verziert und durchaus als Keulen-Element zu nutzen.
Der lange, aus einer Holzhülse bestehende Griff ist mit schwarzem Lederband umwickelt.
Das verhältnismäßig kurze Rapier soll einer Behinderung in der eigenen Rüstung oder Bekleidung
verhindern und das Gewicht reduzieren.
Ein, auf das Detail bedachtes, und durchdachtes Kriegsgerät.
KRIEGSSCHWERT (13. JAHRHUNDERT)
Bezeichnet als Swerdes of Werre oder Grete War Swords,
schienen größere Ritterschwerter im Gebiet des heutigen Deutschlands (Rheinland) entwickelt worden zu sein.
Daher gelegentlich auch als früher Rheinländer bezeichnetes Schwert.
Es gibt häufig Referenzen, in denen mittelalterliche französische Chronisten ihre Benutzung
durch Ritter mit -großen deutschen Schwertern- beschreiben.
Im Wesentlichen eine ähnliche Variante des herkömmlichen, kreuzförmig-griffigen Einhänders,
sind diese Kriegsschwerter ziemlich wahrscheinlich das Resultat des Bedürfnisses nach einer mächtigeren Waffe,
um die Verbesserungen der zu der Zeit im Gefecht getragenen Rüstungen zu bekämpfen.
Der längere Griff erleichterte den stärkeren Schlag des Zweihänders, was die Chance,
einen gepanzerten Gegner auf dem Schlachtfeld zu verletzen, deutlich steigerte.
Trotzdem war das Schwert immer noch leicht genug und wurde sogar häufig nur in einer Hand geschwungen.
[Schlachtenschwert, Kriegsschwert, Hochmittelalter-Schwert, Schwert zu Eineinhalb Hand, Bastardschwert, Replik, John Barnett, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
Dieses Schwert ist nach Oakeshott Typ XIII
[ Schlachtenschwert, Kriegsschwert, Hochmittelalter, Spätmittelalter ]
Die technischen Daten Schaukampf-Kriegsschwertes :
Länge 124cm
Klinge 99cm
Griff innen 17cm
Parier Breite 17,5cm
Gewicht 1910g
Klingenbreite am Parier 5cm
Schwerpunkt 10,5cm
Material EN45 Federstahl
Schneide scharf geschliffen
Klingenstärke 4,5mm
Scheide ohne
Klassifizierung Oakeshott Typ XIII
Zeit 13.Jhd.
Vor dem Versand benötige ich ein Foto von Perso, Führerschein oder Pass.
Abholung in Kiel möglich.
Vor dem Versand wird das Schwert, ohne die LP-Verpackung zu entfernen, gründlich in Augenschein genommen
und soweit möglich überprüft. Sofortige Reklamationen wegen Beschädigung werde ich ntürlkich bearbeiten.
Achtung echtes Schwert scharf - ab 18!
|