Das große Buch der Salate
Die besten Rezeptideen der Welt in 1001 Variationen
Alles über die Kunst der Salatküche
Ulrich Klever
! Wieder mal Portoerhöhung ? - SAMMELN lohnt !
Beschreibung unten…
!!! Sorry, Kein PayPal mehr, hab Gebühren satt !!!!
Schnellste Lieferung ist eh garantiert !
Sammeln erlaubt !
(Aber bitte keinen Monat... !)
Versandkosten !
Bei mehreren ersteigerten Artikeln Versandkosten möglichst selbst ausrechnen.
Natürlich kann der zu zahlende Betrag bei mehreren Artikeln angefordert werden.
NUR 1x die Versandkosten und zwar des Artikels mit der HÖCHSTEN
Versandkostenangabe !
Ab dem 2. Artikel plus 1,50€ zu meiner Sicherheit, dies statt Mindestpreis,
Mehrkosten und damit mir netto noch im Schnitt 1 €uron pro Buch bleibt !
Manch Buch will 3x eingestellt werden, 3x 0,35€ Einstellgebühr = 1,05€ !
Die Versandart bleibt mir überlassen.
Nicht verhandelbar !
Danke !
Zum Versand:
Täglich gehen der Post ca. 70.000 Briefe & 2.000 Paket verloren…
Der Versand der Ware geschieht also auf Risiko des Käufers.
Allen treuen eGunnern mal ein dickes Dankeschön !
********************************************************
Das große Buch der Salate
Alles über die Kunst der Salatküche
Die besten Rezeptideen der Welt in 1001 Variationen
Von:
Ulrich Klever
Verlag:
Gräfe und Onzer
Aktuelle Neuausgabe mit brillanten Farbfotos.
Das Traum-Buch für alle Salatfreunde.
Auf unserem Tisch steht jeden Tag Salat, meist als erfrischende Vorspeise oder
Beilage, oft aber auch als komplettes Essen.
Das Angenehme verbindet sich mit dem Nützlichen: die meisten Salatmahlzeiten sind
leicht und schaffen den Ausgleich für Schlemmereien.
So habe ich mir ein riesiges Repertoire an Salatrezepten erdacht, gesammelt,
ausprobiert und ergessen:
Ich könnte leicht - hätte ich nicht eine Reihe von Lieblingssalaten - einige Jahre
täglich einen anderen Salat auf den Tisch bringen.
Vieles habe ich seit Erscheinen der ersten Ausgabe dieses großen Salat-Ratgebers
neu entdeckt und ausprobiert.
Seine Umgestaltung, Modernisierung und Ergänzung erlauben es mir jetzt, neue
raffinierte Salatideen, die reizvollen Möglichkeiten der Nouvelle Cuisine und neben
manch anderem auch Originalrezepte aus guter alter Zeit einzufügen.
So ist das große Buch noch größer, sind die Farbbilder noch schöner geworden.
Die Erfahrungen eines Lebens mit Salat habe ich in diesem Buch aufgeschrieben.
Auch Sie können mit seiner Hilfe von nun an jede Lust auf Salat befriedigen:
von den in Scheiben geschnittenen, mit Pfeffer und Salz bestreuten, mit öl
beträufelten Tomaten bis hin zur raffinierten Mischung von Hummerfleisch,
Scampis, Venusmuscheln und Krabben.
Sie haben die Wahl zwischen fünfhundert Rezepten und darüber hinaus Anregung
in rund tausend Variationen.
Doch Rezepte sind nur ein Teil der farbigen Salatwelt.
Wichtiger fast ist das Wissen um das Wie, das ich Ihnen anschließend im
»Handwerkskurs der Salatküche« zu vermitteln versuche.
Dazu ein Beispiel:
Wenn wir Tomaten in Scheiben schneiden, sie mit Öl betropfen, salzen und pfeffern,
dann ist das nichts Besonderes.
Dieser Tomatensalat kann sogar fade und belanglos schmecken, wenn die roten
Früchte von den Kanarischen Inseln stammen und mehlig sind, das Öl keinen
Geschmack hat und der Pfeffer, schon länger gemahlen, ohne Aroma ist.
Nehmen wir aber richtige deutsche Gartentomaten oder solche aus Sizilien, saftreich
und mit erfrischender, feiner Säure, ist das Öl ein grünliches Olivenöl der ersten
Pressung und der Pfeffer frisch und grob darübergemahlen, dann ist dieser einfache
Salat eine wirkliche Delikatesse.
Womit ich beweisen will, daß die Salatküche eine Küche der Feinheiten ist und daß
die Qualität der Zutaten das Ergebnis bestimmt.
Der Charakter dieses Buches als umfassendes Kompendium, als Standardwerk des
Salatmischens verpflichtet mich, den Begriff »Salat« zu definieren.
Was ist überhaupt Salat?
Zunächst einmal ist es eine grüne Pflanze der Gattung Lactuca (der Name bezieht
sich auf den im Pflanzengewebe reichlich vorhandenen Milchsaft).
Diesen botanischen Namen finden wir im deutschen Lattich, im englischen lettuce
und im französischen laitue wieder.
Wir haben jedoch das lateinische Wort insalata übernommen und den Salat daraus
gemacht.
Die Römer bezeichneten damit ein Gericht aus Kopfsalat, Bohnen, Dill, Fenchel und
Porree in einer Essig-Salz-Lake; dieses »in Salz gelegte« aßen sie gerne.
Aus dem Namen eines Gerichtes wurde die Bezeichnung für eine ganze Gruppe,
die ich so definieren möchte:
»Salat ist eine Speise, vornehmlich kalt, manchmal warm, aus verschiedenen Zutaten,
hauptsächlich frischen grünen, die durch eine besondere Sauce (Dressing, Marinade)
ihren Charakter bekommen.
« Daß die Italiener oder vielmehr die Römer den Salat erfunden haben, merkt
man noch heute.
Die Franzosen haben ihn verfeinert, die Amerikaner demokratisiert und
populär gemacht.
Aus den USA, der »Salatschüssel der Welt«, stammen die Salatmahlzeiten und
die Schlankheitssalate.
Die Neue Küche hat dem Salat wieder einen Stellenwert im Menü und auf der
feinen Tafel gegeben.
Sie zeigt, daß die Güte der Zutaten bestimmend ist, und sie hat mit einer Vielfalt
von Ölen und Essigen den Geschmack differenziert.
Damit belebte sie eine alte Tradition: I
ch fand in Kochbüchern des ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts
Salate, die zum einen durch ihre Einfachheit, zum anderen durch ihre
Raffinesse bestechen.
Vor allem aber sind ihre Rezepte ganz »modern«.
Einige originale Beispiele finden Sie in diesem Buch, das, so hoffe ich, nicht im
Bücherschrank, sondern in der Küche seinen Platz findet.
Oder auf Ihrem Nachttisch.
Mit Abbildungen
186 Seiten
Älteres Exemplar
****************************************************************
Weitere Bücher u.a. Artikel sind / werden eingestellt !
Schnellste Lieferung
Versand:
D = 5,90€
EU = 13,90€
(Sammeln angesagt, 1x höchte Versandkosten,
je weitere Auktion nur +1,50€ Gebühr !)
Das Versandrisiko und die Versandkosten gehen zu Lasten des Käufers.
Der Bieter akzeptiert mit seinem Gebot, dass es sich bei dem Angebot um eine Versteigerung im Sinne des § 3 Abs. 5 des Fernabsatzgesetzes handelt.
Das bedeutet, dass KEIN Widerrufsrecht besteht.
Bitte nicht bieten, wenn Sie damit nicht einverstanden sind.
Buch Jagd
|