Gesamtlänge 393 mm, Lauflänge 235 mm, Schloßl. 134 mm, Kaliber 15,2 mm, glatt
Buchenholz-Vollschaft mit Messingbeschlägen, bestehend aus verschraubtem Mündungsring, Abzugsbügel mit Verlängerung vorne und hinten – darauf Truppenstempel 6. L.R.4.86, ( auf der Kolbenkappe 34.L.1.130 ) Kolbenkappe mit Fangring, Schlossgegenblech mit Jahreszahl "1830". Runder, am Pulversack kantiger Lauf mit links etwas verputzter Abnahme „FW unter Krone“, rechts Aptierungsdatum 1850, langes Messingkorn auf dem Lauf, 40 mm hinter der Mündung, keine Kimme. Ordonnanzmäßig aptiertes Perkussionsschloß mit Pistonsicherung, auf der Schlossplatte Hersteller unter Krone "Potsdam G.S". Revisionsstempel auch im Holz auf der linken Wange
Alle Teile nummerngleich „70“. Keine Verletzungen im Holz, ansonsten nur Alters- und Gebrauchsspuren. Die Pistole war offenbar nicht im Auslandseinsatz – weil keine Spuren einer Ladestocknut.
Litteratur:
- Götz, Militärgewehre und Pistolen der dt. Staaten, Seite 129,
- Kuratorium zur Förderung historischer Waffensammlungen, im Waffenarchiv
- Militärstadt Spandau S. 235
- Reckendorf (Buch.) S.47
- Reckendorf (Buch), S.33
- Sammlung des WMiSch Rastatt, Teil II Preußen, S. 126, Abb 136-139, Kat. #35
- Wirtgen, Die preuß. Handwaffen 1814-1856, S. 245
- DWJ 03/2013 S. 74
|