eGun - Der Marktplatz für Jäger, Schützen und Angler
29.10.2025 22:09:26
Werbung


Suchvorschläge sind aus - Erweiterte Suche
Sie sind nicht eingeloggt - einloggen
Pistole Mauser Mod.1914 (1920) im Kaliber 7,65mmBrowning SNR 261276
Artikel-ID: 20141843  •  Kategorie: Sammlerwaffen/-munition > Kurzwaffen > 1900 - 1945

Aktueller Preis 249,00 EUR
Restzeit 17 Tage, 16:56:52
(akt. Zeit: 29.10.2025 22:09:26)
Auktionsdauer 30 Tage
vorauss. Ende: So, 16.11.2025 15:06:18
Gebote 0 ( Gebotsübersicht )
Höchstbieter --
  Verkäufer WaffenhandelWalch (837) 
  Artikelstandort 94535 Eging am See
    (Deutschland)
 
    Frage an WaffenhandelWalch
    Diesen Artikel beobachten
    Alle 35 Auktionen von WaffenhandelWalch
    Artikelempfehlung senden
    Verstoß melden
    Einloggen zum Bearbeiten


Versand & Zahlung
Zustand der Ware: Leichte Gebrauchsspuren
Zahlung: Vorkasse, Überweisung
Versand: Käufer trägt Versandspesen, KEIN internationaler Versand (NO international shipping)
Versandkosten: 20,00 EUR

Artikelbeschreibung

Diese Pistole Mauser Modell 1914 wurde von der Einordnung der Seriennummer zwischen Ende 1920 bis Mitte 1922 (je nach Quelle) neu gefertigt und ging offenbar direkt zur Reichswehr bzw. zu einer Behörde. Dies wurde auch vom Vorbesitzer, einem Mitglied des Arbeitskreises Polizeiwaffen, so erklärt. Ein Dokument aus welchem die Lieferung direkt an die Polizei, wie von ihm genannt, nachgewiesen werden kann, wurde bisher jedoch nicht gefunden. Jedoch ist aufgrund der Seriennummern anderer polizeilich geführter Mauser Modell 1914 eine Zuordnung zu einer direkt an die Polizei ausgegebenen Pistolenlieferung anzunehmen. (naheliegende Seriennummern bspw. im Buch „German Police Markings“ von D. Maus)
 
Die Pistole weist eine nach den Stempelvorschriften des Versailler Vertrags auf der linken Verschlussseite auf. Diese „1920“ Stempelung musste auf allen behördlich geführten Waffen angebracht werden. Diese Stempelung musste bis 01.12.1922 (nach einer Fristverlängerung) erfolgt sein. Die Stempelung wird oft nur mit der Reichswehr in Verbindung gebracht. Dies ist jedoch für die tatsächliche Verwendung der Pistole nicht allein ausschlaggebend. Vor der Schaffung der Reichswehr gab es in der Weimarer Republik eine freiwillige Volkswehr, welche nach dem Reichsgesetz zur „Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit“ geschaffen wurde. Zudem waren an vielen Orten noch Einwohner- und Bürgerwehren aktiv.
 
Zur „1920“ Stempelung ist anzumerken, dass diese ab dem 01.08.1920 nach einem Befehl des Reichswehrministeriums an allen Handfeuerwaffen und Ausrüstungsgegenständen angebracht werden musste. Hintergrund war hierbei, dass nach einem Gesetz des Reichstags zur „Entwaffnung der Bevölkerung“ eine Prämie für abgegebene Waffen gezahlt wurde. Diese abgegebenen Waffen sollten nach den Bestimmungen des Versailler Vertrags vernichtet werden, sofern diese nicht bei der Reichswehr oder Behörden zum Einsatz kamen. Dort kam es jedoch vor, dass hier Waffen abgezweigt oder unterschlagen und erneut abgegeben wurden, um die Prämie zu kassieren. Durch die „1920“ Stempelung war dies nicht mehr möglich, da nachzuweisen war, dass die Waffe bereits „im Staatsbesitz“ war.
 
Interessant ist bei dem vorliegenden Sammlungsstück besonders die unkenntlich gemachte, bzw. entfernte (polizeiliche/militärische) Markierung auf der Griffstückvorderseite. 
Es sind Pistolen aus dem Seriennummernbereich dieser Pistole bekannt, welche bei Landjägereien und Schutzpolizeien vor allem in Kölner, Kasseler und Düsseldorfer Raum eingesetzt waren. Da der Erhaltungszustand der vorliegenden Pistole so gut ist, kann angenommen werden, dass diese in einer Landjägerei (Zweitpistole, Ersatzpistole), im Verwaltungsdienst (Schreibtischschublade) oder ggf. auch in einer Polizeischule genutzt wurde.
 
 
Dafür, dass die Stempelung am Griffstück entfernt wurde kommen mehrere Möglichkeiten in Betracht:
 
a) Die Pistole wurde bereits vor dem Anbringen der „1920“ Markierung zwischen 1920 und 1922 behördlich/militärisch genutzt, wonach dann aufgrund der Vorgabe alte Kennzeichnungen unkenntlich zu machen waren. Möglicherweise erfolgte, aus welchen Gründen auch immer, keine erneute Markierung. Womöglich wurde die Pistole dann „auf Reserve eingelagert“, wobei dann nicht zu erklären ist, weshalb die auf dem Griffstück vorhandene Kennzeichnung relativ grob entfernt wurde, da die „1920“ Stempelung vorschriftsmäßig und fachmännisch angebracht wurde.
 
b) Womöglich wurde die Stempelung zu Beginn oder während des zweiten Weltkriegs entfernt, um die Herkunft und Zuordnung der Pistole zu tilgen. Dafür würde die grob erfolgte Feilarbeit am Griffstück sprechen.
 
c) Die Stempelung wurde möglicherweise nach Kriegsende entfernt um eine Zuordnung zu verhindern und die Waffe im Privatbesitz behalten und verstecken zu können.
 
d) Die behördliche/militärische Stempelung wurde nach Abgabe der Waffe in Privathände (aus dem behördlichen Dienst) unkenntlich gemacht. Dies ist vermutlich aufgrund der groben Feilarbeit nicht in fachkundigen Händen, also bei der Ausgabe vorgenommen worden, sondern eher später im Privatbesitz.
 
e) So könnte die Stempelung von einem Besitzer im Laufe der Jahre später erst entfernt worden sein. Dies ist jedoch ebenfalls unwahrscheinlich, da Bearbeitungsspuren und deren Alterszustand dagegen sprechen.
 
 
Es ist möglich, dass auf dem Griffstück zwei Markierungen hintereinander angebracht waren,.
 
Naheliegende Seriennummern mit 261xxx mit Markierungen von der Schutzpolizei Düsseldorf sind bspw. im Buch „German Police Markings“ D. Maus abgebildet

-Kaliber 7,65mmBrowning
-Beschuss Doppelkrone U 
-rauher Lauf 
-guter Erhaltungszustand 
Achtung EWB erforderlich! 
Die Bilder sind Teil der Beschreibung! 
Verkauf außerhalb von Deutschland nur nach vorheriger Absprache an zertifizierte Händler. 

Eselt - fba calculator finden Sie hier

 






EWB erforderlich!
Wichtiger Hinweis! Der Verkauf zwischen EU-Staaten muss mit dem "EU-Export-Formular" abgewickelt werden. (S. Hilfethema "vereinfachter EU-weiter Waffenverkauf")
Important Note! For sales between EU countries, use of a certain form is required. (--> Download)


Waffenhandel Walch • Oberer Markt 26 • 94535 Eging am See • Deutschland


Allgemeine Informationen des Verkäufers


Bild(er)
Zur Ansicht die Vorschaubilder anklicken




216 Seitenaufrufe


Gebot abgeben
WICHTIG! Bei erlaubnispflichtigen Waffen können Sie nur mitbieten, wenn sie im Besitz einer entsprechenden EWB (Erwerbsberechtigung) sind.

Gebot abgeben
Mindestgebot:
249,00 EUR


Ihr Gebot


Tragen Sie hier Ihren Höchstbetrag ein, den Sie bereit sind auszugeben.

Unser Bietagent bietet für Sie bis zu diesem (für die anderen Benutzer natürlich nicht sichtbaren) Höchstbetrag immer gerade soviel, dass Ihr Angebot führt.


Bei gleichen Angeboten führt dieses, welches als erstes eingegangen ist.

Bitte beachten Sie: JEDES GEBOT IST VERBINDLICH! Wenn Sie also nicht ernsthaft kaufen wollen, dann bieten Sie auch nicht!
Hinweise zum erfolgreichen Kauf


Holen Sie sich Informationen über den Verkäufer ein. Lesen Sie dazu die Bewertungen, die andere Mitglieder über ihn abgegeben haben.

Lesen Sie genau die Beschreibung des angebotenen Artikels. Beachten Sie besonders die Zahlungs- und Versandbedingungen!

Wenn Sie Fragen zum Artikel haben, wenden Sie sich an den Verkäufer bevor Sie ein Gebot abgeben.

Copyright (c) 2002-2025 eGun GmbH Deutschland. Alle Rechte vorbehalten. • Ausgewiesene Warenzeichen und Markennamen gehören ihren jeweiligen Eigentümern. • Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie unsere AGB und unsere Datenschutzerklärung an.

ImpressumKontaktzur mobilen AnsichtEU-Schlichtungsstelle bei Online-Streitigkeiten
request time: 0.004064 sec - runtime: 0.062978 sec