.679 Modellkanone "Napoleon" American Civil War
Frankreich/USA, M 1853/1857, "Napoleon", 12-Pfünder. Eisenrohr, Beschuss SP 1976, (L 38 cm), Kal. 17 mm, mit konisch erweitertem Mündungsbereich und Stossboden mit Traube. Unter derselben eine Stellschraube aus Messing zum Einstellen des Schusswinkels. Nussbaumlafette mit Eisenblechkistchen, Messing- und Eisenbeschlägen; L 70 cm, B 38 cm, H 29 cm Zwölfspeichige Räder mit Eisenreifen d=30 cm.
In einem schönen und Funktionfähigen zustand.
Kugeln Pflaster Filze und Anzündschnüre werden mitgeliefert. Räder und Geschützrohr werden zum Versand Demontiert und sind einfach wieder zu Montieren.
Die Bilder sind Bestandteil der Artikel Beschreibung.
Privatverkauf "Die Ware wird unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft"
Das in Frankreich entwickelte Geschützmodell "1853" wurde zunächst als "Canon Obusier de 12" bezeichnet. Als "state of the art" der Artillerietechnik wurde es von den USA übernommen. Dort wurde es als M 1857 produziert und kam im Sezessionskrieg zwischen Unionisten und Konföderierten von 1861 bis 1865 zum Einsatz. Die Benennung "Napoleon" bezieht sich auf Napoleon III., den Neffen Napoleons I. Quelle: https://tvd.im/land-systems/2686-model-1853-12-pounder-napoleon.html
|