Deutschland: SG 84/98 mit Bakelit-Griffschalen
Weiterverwendung in Rumänien nach Kriegsende.
Bilder unten
Das Bajonett wurde nach Kriegsende in Rumänien überholt und dort weiterverwendet.
Brünierung stammt von der Überholung. Klinge wurde ebenfalls brüniert.
Den Rumänen war es wohl egal ob die Nummerngleichheit bewahrt wird. So wurden zur Überholung Messer und Scheide getrennt und wahllos wieder zusammengewürfelt solange es nur passte.
Das Seitengewehr ist so belassen wie ich es gefunden habe.
Die Klinge flutscht in die Scheide und sitzt fest wie es sein soll.
Drücker funktioniert einwandfrei.
Sehr schönes Stück mit ein wenig Flugrost der mit ein paar Tropfen Öl wider entfernt werden kann.
Stempel / Prägungen Scheide:
Über Tragehaken: 44 fnj = Alexander Coppel (Alcoso) Solingen, 1944
Rückseite: 3047 K
Knopf: WaA 519 = Alexander Coppel (Alcoso) Solingen
Stempel / Prägungen Griff:
WaA 253 (mehrfach) = Coppel, Solingen
Griffkopf: 11694 (rumänische Seriennummer)
Stempel / Prägungen Klinge:
Coppel G.m.b.H.
1159a
39 auf Klingenrücken. 1939
Maße:
Gesamtlänge SG + Scheide: 40,50 cm
Länge Klinge: 25,30 cm
Breite Klinge an Parierstange: 2,50 cm
Länge Griff mit Parierstange: 13,30 cm
Länge Scheide: 27,20 cm
Gewicht: 587 g
Näheres: siehe Fotos
EU: Bitte überprüfen Sie ob Sie diesen Artikel in Ihrem Land kaufen / besitzen dürfen.
Kein Verkauf außerhalb eGun
|