Auf Grund der Verkleinerung meiner Sammlung, bietet sich hier die Gelegenheit, seltene Sammlerliteratur zu erwerben, welche so kaum angeboten wird:
Sie bieten auf das in Deutschland selten zu findende Buch: >Les objets d'écriture de la Grande Guerre< von Patrice Warin.
Die Texte nur in französischer Sprache! Das Buch befindet sich in gutem Zustand.
Zum Inhalt: >Dieses Buch von Patrice Warin untersucht ein Phänomen, das während des Ersten Weltkriegs eine bemerkenswerte Zunahme erfuhr: den außerordentlichen Anstieg des Briefwechsels zwischen allen am Konflikt Beteiligten – Zivilisten, Soldaten und Gefangenen – über fünf lange Jahre. Getrennte Familienmitglieder, häufig vertriebene Soldaten und Angehörige auf der Suche nach vermissten Lieben schrieben Millionen von Briefen und füllten Tausende von Formularen aus. Militärische Privilegien, spezielle Übermittlungsmethoden und angepasste Schreibmaterialien verhinderten eine Überlastung des Postnetzes. Hersteller modernisierten alles, was die Kommunikation und Korrespondenz erleichterte; inspiriert von diesen Innovationen fertigten die Soldaten die ihnen fehlenden Schreibgeräte an, zunächst für sich selbst, dann für ihre Angehörigen. Sie begannen mit der Herstellung von Erinnerungsstücken, die heutige Sammler bewahren. Diese jahrhundertealten Andenken lassen uns eine Ära nachempfinden, in der technologische Fortschritte sowohl den so beschwerlich gewordenen Alltag als auch die zerstörerische Kraft der Waffen prägten. Dieses Buch präsentiert bemerkenswerte Werke, dank Sammlern, die ihre Vitrinen öffneten und uns Einblick in ihre wertvollsten handgefertigten Stücke gewährten. Die letzten überlebenden Veteranen, ihre Briefe und die ihrer Familien sind heute neben den an der Front oder im Hinterland zusammengetragenen Gegenständen die einzigen Zeugnisse, die uns noch vorliegen. Ein von einem Soldaten sorgfältig gefertigter Federhalter oder ein Tintenfass ist mehr als nur eine Reliquie, denn er wurde auch benutzt, um jene Briefe zu schreiben, die uns so tief berühren. Das von einem geschickten Bildhauer gefertigte Siegelwachssiegel (oder Löschpapier) scheint aus einer längst vergangenen Welt zu stammen. Doch diese Objekte aus der Vergangenheit, genau wie ein paar Zeilen auf zerknittertem Papier oder einer vergilbten Briefkarte, ermöglichen es uns, am Leben dieser Männer teilzuhaben, von denen viele nie ins zivile Leben zurückkehrten.<
Die Photos ergänzen die Artikelbeschreibung.
Die Versandkosten von 6,19 Euro (Paket DHL, versichert mit Sendungsverfolgung) trägt der Erwerber. Kein Internationaler Versand, versendet wird nur innerhalb Deutschlands. Keine Rückgabe, kein Umtausch, keine Nachverhandlungen. Der Verkauf erfolgt als Privatperson, unter Ausschluß der Garantie und der Gewährleistungsrechte. Bieten Sie bitte nur, wenn Sie damit einverstanden sind. Stellen Sie Fragen bitte vor Gebotsabgabe, wenn sie sich unsicher sind, ob sie den Artikel wirklich erwerben wollen, bieten Sie bitte nicht mit, bei Spaßbietern verstehe ich keinen Spaß.
|