DIE KULTUR DER INDIANER NORDAMERIKAS
Richard Conn
! Wieder mal Portoerhöhung - SAMMELN lohnt !
Beschreibung unten…
!!! Sorry, Kein PayPal mehr, hab Gebühren satt !!!!
Schnellste Lieferung ist eh garantiert !
Sammeln erlaubt !
(Aber bitte keinen Monat... !)
Versandkosten !
Bei mehreren ersteigerten Artikeln Versandkosten möglichst selbst ausrechnen.
Natürlich kann der zu zahlende Betrag bei mehreren Artikeln angefordert werden.
NUR 1x die Versandkosten und zwar des Artikels mit der HÖCHSTEN
Versandkostenangabe !
Ab dem 2. Artikel plus 1,50€ zu meiner Sicherheit, dies statt Mindestpreis,
Mehrkosten und damit mir netto noch im Schnitt 1 €uron pro Buch bleibt !
Manch Buch will 3x eingestellt werden, 3x 0,35€ Einstellgebühr = 1,05€ !
Die Versandart bleibt mir überlassen.
Nicht verhandelbar !
Danke !
Zum Versand:
Täglich gehen der Post ca. 70.000 Briefe & 2.000 Paket verloren…
Der Versand der Ware geschieht also auf Risiko des Käufers.
Allen treuen eGunnern mal ein dickes Dankeschön !
********************************************************
DIE KULTUR DER INDIANER NORDAMERIKAS
Von:
Richard Conn
Verlag:
The Denver Art Museum
Rheinisches Landesmuseum Bonn
Als Christoph Columbus Amerika bereiste, lebten im Gebiet der heutigen
Vereinigten Staaten etwa 500 indianische Ethnien mit rund 175
verschiedenen Sprachen.
Einige davon lebten als sehr kleine Jäger-und-Sammler-Gruppen, andere als
hoch entwickelte landwirtschaftliche Nationen, die sich aber nicht mit der
Größe von europäischen Staaten vergleichen lassen.
Zu Zeiten ihres Zenits übertraf ihre Größe selten 60.000 Personen.
Die meisten Gruppen umfassten nur einige hundert.
Im 16. Jahrhundert war die Tendenz zu größeren politischen Einheiten erkennbar.
Trotzdem kam es immer wieder zu Aufteilungen.
Die jeweilige autoritäre Führungskraft war abhängig vom ihr
entgegengebrachten Respekt.
Die Mitglieder eines Stammes konnten nicht gezwungen werden zu bleiben.
Bei Unstimmigkeiten verließen sie ihre Gruppe, um sich entweder einer anderen
Gruppe anzuschließen oder um eine eigene Gruppe zu bilden.
Dieses System stärkte das Verantwortungsbewusstsein des Führers gegenüber
seinem Volk.
Die meisten nordamerikanischen Indianerstämme hatten ihre klar voneinander
abgegrenzten Geschlechterrollen.
Die Landwirtschaft und das Sammeln von Beeren und Wurzeln war meist Aufgabe
der Frau, während das Jagen und der Krieg zur Rolle des Mannes zählten.
Einige Stämme waren matrilinear organisiert, andere patrilinear.
Bei vielen Stämmen bekannt und akzeptiert waren die „Two-Spirit-People“, welche
in die Rolle des anderen Geschlechtes schlüpften, deren Kleidung trugen und deren
Aufgaben erledigten.
Zwei-Seelen-Menschen wurden oft überdurchschnittliche geistige Kräfte nachgesagt,
waren hoch geachtet und nicht selten als Schamanen tätig.
Einige kulturelle Elemente waren im ganzen Kontinent verbreitet:
So glaubten viele Indianer an Tiergeister, an das visionäre Fasten und an den
Mythos, dass Amerika auf dem Rücken einer Wasserschildkröte
errichtet worden war.
Bedeutender als die Gemeinsamkeiten sind aber die kulturellen Unterschiede…
Inhaltsverzeichnis :
Keramik
Textil
Leder
Gegenstände für deren Herstellung europäisches Material verwendet wurde
Masken
Schmuck
Schnitzerei
Korbflechterei
Mit zahlreichen, erstklassigen Abbildungen
203 Seiten
Sonderformat
Schönes, sauberes Buch
Silberprägung auf dem Buchrücken
********************************************************
Weitere Bücher u.a. Artikel sind / werden eingestellt !
Schnellste Lieferung
Versand:
D = 5,90€
EU = 13,90€
(Sammeln angesagt, 1x höchste Versandkosten,
je weitere Auktion nur +1,50€ Gebühr !)
Das Versandrisiko und die Versandkosten gehen zu Lasten des Käufers.
Der Bieter akzeptiert mit seinem Gebot, dass es sich bei dem Angebot um eine Versteigerung im Sinne des
§ 3 Abs. 5 des Fernabsatzgesetzes handelt.
Das bedeutet, dass KEIN Widerrufsrecht besteht.
Bitte nicht bieten, wenn Sie damit nicht einverstanden sind.
Buch Krieg
|