| 
 SOLL und HABEN  Antiquarischer Kaufmanns Roman aus dem 19. Jahrhundert  In sechs Büchern Gustav Freitag    ! Wieder mal Portoerhöhung - SAMMELN lohnt !    !!! Sorry, Kein PayPal mehr, hab Gebühren satt !!!! Schnellste Lieferung ist eh garantiert !  Sammeln erlaubt !   (Aber bitte keinen Monat... !)   Versandkosten !   Bei mehreren ersteigerten Artikeln Versandkosten möglichst selbst ausrechnen.  Natürlich kann der zu zahlende Betrag bei mehreren Artikeln angefordert werden.    NUR 1x die Versandkosten und zwar des Artikels mit der HÖCHSTEN  Versandkostenangabe ! Ab dem 2. Artikel plus 1,50€ zu meiner Sicherheit, dies statt Mindestpreis,  Mehrkosten und damit mir netto noch im Schnitt 1 €uron pro Buch bleibt ! Manch Buch will 3x eingestellt werden, 3x 0,35€ Einstellgebühr = 1,05€ ! Die Versandart bleibt mir überlassen.  Nicht verhandelbar !   Danke !    Zum Versand:  Täglich gehen der Post ca. 70.000 Briefe & 2.000 Paket verloren… Der Versand der Ware geschieht also auf Risiko des Käufers.   Allen treuen eGunnern mal ein dickes Dankeschön ! ******************************************************** SOLL und HABEN  Antiquarischer Kaufmanns Roman aus dem 19. Jahrhundert   In sechs Büchern     Von: Gustav Freitag   Verlag: Droemersche Verlagsanstalt   Bei "Soll und Haben" handelt es sich um einen von Gustav Freytag erschienen  Roman, welcher aus sechs Büchern besteht und bis Anfang des 20. Jahrhunderts  zu den Bestsellern der deutschsprachigen Literatur gehörte.   Der Kaufmannsroman ist im 19. Jahrhundert situiert und stellt soziale und  wirtschaftliche Gegebenheiten Schlesiens dar.  Der Protagonist ist Anton Wohlfahrt, der eine Lehre zum Kaufmann anstrebt. ——————————————————————— Dank Soll und Haben wurde Gustav Freytag in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts  zum meistgelesenen deutschen Autor.   Inhalt:  Der bürgerliche Anton Wohlfahrt beginnt in Breslau eine kaufmännische Ausbildung  und verliebt sich in die adlige Lenore.  Deren Vater wird das Opfer einer Intrige.  Anton gibt sein Kaufmannsleben auf und hilft der ruinierten Adelsfamilie, auf einem  Gut in Polen wieder Fuß zu fassen.  Trotz dessen selbstlosem Handeln behandelt Lenores Vater Anton als  minderwertigen Menschen.  Schließlich kehrt dieser in die bürgerliche Welt zurück und heiratet die Schwester  seines früheren Chefs. •Geprägt von der gescheiterten Revolution von 1848, fordert Freytag in Soll und  Haben eine Emanzipation des Bürgertums. •Der Roman lässt sich dem programmatischen Realismus zuordnen, der sich gegen  die Bevormundung durch den Adel wendete. •Für das Erstarken des Bürgertums setzte sich Freytag auch mit seinem Wochen- blatt Die Grenzboten ein. •Dem Kaufmannsstand werden im Roman Tugenden wie Fleiß, Ehrlichkeit,  Bescheidenheit und Vernunft zugeschrieben. •Als Gegenpol dazu fungiert nicht nur die Darstellung des Adels, sondern auch  die der Polen und Juden. •Wegen antisemitischer und antislawischer Passagen ist das Werk bis heute umstritten. •Freytags Schreibstil ist klar, einfach und selten überraschend. •Zitat: „Jede Tätigkeit, welche neue Werte schafft, ist zuletzt Tätigkeit des Fabrikanten (…)“   701 Seiten   Belesenes, älteres Exemplar *************************************************   Weitere Bücher u.a. Artikel sind / werden eingestellt !     Schnellste Lieferung      Versand:  D = 4,20€  EU = 13,90€ (Sammeln angesagt, 1x höchte Versandkosten, je weitere Auktion nur +1,50€ Gebühr !)   Das Versandrisiko und die Versandkosten gehen zu Lasten des Käufers. Der Bieter akzeptiert mit seinem Gebot, dass es sich bei dem Angebot um eine Versteigerung im Sinne des § 3 Abs. 5 des Fernabsatzgesetzes handelt. Das bedeutet, dass KEIN Widerrufsrecht besteht. Bitte nicht bieten, wenn Sie damit nicht einverstanden sind.                                          Buch Abenteuer Seefahrt Krieg  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 |