|  von 'Sammelobjekte'
Waffenhandel Edgar Lossnitzer „Sammelobjekte“.
 Widerrufsbelehrung, Vertragsschluss, AGB, Datenschutzerklärung, Waffenrecht
 
 
 Edgar Lossnitzer
 Daniel-Greiner-Straße 7
 64297 Darmstadt
 
 Tel: +49 (0) 171- 425 70 25
 E-Mail: GerManx@gmx.net
 
 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 07843 00596
 
 
 Widerrufsbelehrung
 
 Endverbraucher sind wie nachgenannt dazu berechtigt den Kaufvertrag, wie folgt zu widerrufen.
 
 
 Widerrufsrecht
 
 Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
 Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie bzw. eine beauftragte Person, die
 Ware in Empfang genommen hat. Dies gilt nur bei Fernabsatzgeschäften, nicht aber bei persönlicher
 Begutachtung und Übernahme der Ware(n) vor Ort. Die Widerrufsfrist beginnt ab dem Tag, an
 dem Sie die vollständige Lieferung erhalten haben. Ihren Widerruf, richten Sie schriftlich, per Post oder
 E-Mail vor Rücksendung der Ware(n) in einwandfreiem Zustand an:
 
 Edgar Lossnitzer
 Daniel-Greiner-Straße 7
 64297 Darmstadt
 Tel: +49 (0) 171- 425 70 25
 E-Mail: GerManx@gmx.net
 
 Zur Wahrung der Widerrufsfrist, ist es ausreichend, wenn Sie die Mitteilung über den Widerruf vor Ablauf der
 Widerrufsfrist absenden.
 
 
 Widerrufsvorlage
 
 - Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag
 über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
 - Bestellt am (*)/erhalten am (*)
 - Name des/der Verbraucher(s)
 - Anschrift des/der Verbraucher(s)
 - Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
 - Datum
 
 
 Folgen des Widerrufs
 
 Bei Widerruf des Vertrages, werden Ihnen alle geleisteten Zahlungen, mit Ausnahme der angefallenen
 Versandkosten, erstattet. Die vierzehntägige Frist der Rückerstattung beginnt mit dem Eintreffen der
 zurückgesandten Ware(n), sofern sich diese im ursprünglichen Auslieferungszustand befindet.
 Dies gilt nicht durch etwaige Transportschäden, welche durch den Versanddienstleister entstanden sind.
 Der Käufer verpflichtet sich bei Widerruf ebenfalls, die ihm überlassene(n) Ware(n) binnen 14 Tagen, spätestens
 mit Abgabe des Widerrufs, zurück zu senden.
 
 
 Ausschluss des Widerrufsrechts
 
 Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen:
 -über speziell nach Kundenwunsch gefertigte Ware(n).
 -Antiquitäten.
 -Verkäufe, welche im Auftrag des Eigentümers (s.g. Kommissionsverkäufe) erfolgen.
 
 
 Erlöschen des Widerrufsrechts
 
 Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen:
 
 -bei den die erstandene(n) Ware(n) durch den Kunden (Empfänger) verändert oder bearbeitet wurde.
 -bei den die Ware(n) durch den Kunden (Empfänger) beschädigt wurde.
 -bei den die Ware(n) (Verbrauchsmaterial) angebrochen bzw. aufgebraucht, genutzt wurde(n).
 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
 Vertragsschluss
 
 Die im eGun-Shop eingestellten Artikel in Form von Auktionen bzw. mit der Option eines Sofortkaufs stellen
 ein verbindliches Angebot dar.
 Durch Abgabe eines Höchstgebot, bei Ablauf der Auktion bzw. durch Bestätigen des Sofortkaufs, kommt ein
 rechtsverbindlicher Kaufvertrag zustande.
 Es handelt sich hierbei um die Abgabe und Annahme einer beidseitigen Willenserklärung laut dem BGB.
 
 
 Angebotsfehler
 
 Trotz sorgfältiger Beschreibung können Angaben fehlen oder Fehlerhaft sein. Dies führt nicht zwangsläufig zur
 Nichtigkeit des zustande gekommenen Kaufvertrages. Salvatorische Klausel.
 
 
 Sprache
 
 Die Amts- und Vertragssprache ist Deutsch.
 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
 
 
 Geltungsbereich
 
 Diese AGB gelten grundsätzlich – soweit nicht im einzeln etwas anderes bestimmt ist – sowohl gegenüber
 Unternehmern als auch gegenüber Verbrauchern. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche
 Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer
 selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist eine natürliche oder
 juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in
 Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
 
 
 Preise und Zahlung
 
 Soweit nicht im Einzelfall ausdrücklich ein anderer Preis vereinbart worden ist, erfolgen alle Lieferungen
 auf Grundlage der am Tage der Ersteigerung durch Zuschlag bzw. Bestellung im eGun-Shop genannten Preise.
 Die auf www.eGun.de erzielten Preise schließen die gesetzliche Umsatzsteuer mit ein. Hierzu addieren sich
 die in der Beschreibung genannten Versandkosten. Weitere Gebühren, wie Zölle, Exportzuschläge und
 ähnliche Abgaben hat der Kunde zu tragen.
 
 Geliefert wird ausschließlich gegen Rechnung. Diese wird nach der Auktion bzw. Kauf per E-Mail versandt.
 Ebenfalls liegt eine Abschrift der Rechnung als Lieferschein der Ware(n) bei Lieferung bei. Rechnungen sind
 sofort nach Ende der Auktion, des Kaufs, spätestens aber nach 14 Tagen auf das in der Afterbuy E-Mail,
 bzw. der Rechnung genannte Bankkonto, zu überweisen.
 Die Versendung der Ware(n) erfolgt erst nach Begleichung der Rechnung per Vorkasse.
 
 Ein Zurückhalten der vertragsmäßig zu Zahlenden Summe laut Rechnung ist nicht gestattet.
 
 
 Liefer- und Versandbedingungen, Rücksendekosten
 
 Die Lieferung erfolgt grundsätzlich nur innerhalb Deutschlands. Eine Abholung der Ware(n) ist grundsätzlich nur
 nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Die Liefer- und Verpackungskosten sind den im Angebot
 genannten Versandkosten zu entnehmen.
 
 
 Mängelhaftung
 
 Für die gekauften Waren besteht ein gesetzliches Mängelgewährleistungsrecht.
 
 Ist die gelieferte Ware mit einem Sachmangel behaftet und ist der Kunde Unternehmer, können wir zwischen der
 Mängelbeseitigung oder Rückerstattung des Kaufbetrages wählen. Die Entscheidung wird dem Kunde nur durch
 Anzeige in Textform (auch per E-Mail) innerhalb von sieben Werktagen nach Benachrichtigung über den Mangel erfolgen.
 
 Ist der Kunde Verbraucher, verjähren seine Ansprüche wegen Mängeln der Ware nach Maßgabe der
 gesetzlichen Vorschriften. Ist der Kunde Unternehmer, beträgt die Verjährungsfrist für Ansprüche des
 Kunden wegen Mängeln bei neuer Ware sowie bei gebrauchter Ware zwölf Monate ab Lieferung der
 mangelhaften Ware. Davon abweichend gelten die gesetzlich vorgesehenen Verjährungsvorschriften, soweit
 in Anbetracht des Mangels Arglist, Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt.
 
 Nur gegenüber Unternehmern gilt folgendes: Der Kunde hat die Ware unverzüglich nach Übersendung sorgfältig
 zu untersuchen. Die gelieferte Ware gilt als vom Kunden genehmigt, wenn ein Mangel uns nicht im Falle von
 offensichtlichen Mängeln innerhalb von fünf Werktagen nach Lieferung angezeigt wird.
 
 
 Eigentumsvorbehalt
 
 Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die dem Kunden gelieferte Ware das Eigentum von Edgar Lossnitzer.
 Diese Vorbehaltsware darf nicht an Dritte veräußert oder verpfändet werden und muss sachgerecht und pfleglich
 behandelt werden. Zugriffe Dritter auf die Vorbehaltsware hat uns der Kunde unverzüglich nach
 Bekanntwerden mitzuteilen. Der Kunde haftet für alle Kosten, die für die Aufhebung solcher Zugriffe anfallen,
 insbesondere durch Erhebung einer Drittwiderspruchsklage, soweit die Erstattung der Kosten nicht von dem
 betreffenden Dritten zu erlangen ist.
 Transportschäden
 
 Lieferungen sind im Beisein des Zustellers zu prüfen. Im Fall von äußerlich erkennbaren Transportschäden ist der
 Kunde verpflichtet, diese auf den Versandpapieren zu vermerken und vom Zusteller quittieren zu lassen; die
 Verpackung ist aufzubewahren.
 Ist der (teilweise) Verlust oder die Beschädigung äußerlich nicht erkennbar, hat der Kunde dies möglichst
 innerhalb von 3 Tagen nach Ablieferung, zumindest aber binnen 7 Tagen nach Ablieferung dem
 Transportunternehmen anzuzeigen, um so sicherzustellen, dass Ansprüche gegenüber dem
 Transportunternehmen rechtzeitig geltend gemacht werden können.
 
 
 Haftung
 
 Eine Haftung nach geltem Recht erfolgt:
 
 - bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
 - für die Verletzung von Leben, Leib oder Gesundheit.
 - nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes.
 
 Die Verjährung von Schadensersatzansprüchen des Kunden beträgt ein Jahr. Sie beginnt mit dem Schluss des
 Jahres, in dem die Ansprüche entstanden sind und der Kunde von den anspruchsbegründenden Umständen
 und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder aufgrund grober Fahrlässigkeit nicht erlangt hat;
 spätestens verjähren Ansprüche in diesen Fällen jedoch in fünf Jahren von ihrer Entstehung an und zehn
 Jahre von der Begehung der Handlung, der Pflichtverletzung oder dem sonstigen, den Schaden auslösenden
 Ereignis an.
 
 
 Schlussbestimmungen
 
 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern, die den Vertrag nicht zu beruflichen oder
 gewerblichen Zwecken abschließen, gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch
 zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt
 hat, entzogen wird. Die Bestimmungen des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über
 den internationalen Warenkauf (UN-Kaufrecht) finden keine Anwendung.
 
 Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen,
 ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag - Darmstadt. Dasselbe gilt, wenn
 der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher
 Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. Die Befugnis, auch das Gericht an einem
 anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen bleibt hiervon unberührt.
 
 Die Ungültigkeit oder Unwirksamkeit einer oder mehrerer dieser vorstehenden Bedingungen berühren die
 Gültigkeit der übrigen Bedingungen nicht.
 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 Datenschutzerklärung
 
 Nutzung von Daten:
 Sie haben anlässlich Ihrer Registrierung bei eGun eingewilligt, dass eGun Ihren Namen, Ihre Anschrift,
 Ihre E-Mail-Adresse und ggf. auch Ihre Lieferanschrift und Bankverbindung nach erfolgreichem
 Ende eines Angebots an uns zum Zwecke der Vertragsabwicklung übermittelt. Wir verwenden
 diese Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung.
 Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung werden Ihre Daten für die
 weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen
 gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.
 Wir werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben oder sie für die Zusendung von Werbung nutzen,
 es sei denn, Sie haben dem ausdrücklich vorher zugestimmt.
 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 Waffenrecht
 
 Bei waffenrechtlich relevanten Artikeln gelten grundsätzlich die aktuelle Rechtsgrundlage des Waff.G. bzw.
 der Verwaltungsvorschrift zum Waff.G.
 
 
 Kauf von EWB-pflichtiger Ware
 
 Nach Kauf bzw. Ersteigerung von EWB-pflichtiger Ware ist ein Nachweis bzw. eine Berechtigung
 in Form einer Erwerbserlaubnis zu erbringen. Die Art der zu erbringenden Erwerbsberechtigung
 wird im Angebot genannt. Sollte(n) diese(r) Nachweis(e) nicht binnen 14 Tagen erbracht werden,
 hat der Verkäufer das Recht den Verkauf zu annullieren und die Ware(n) anderweitig zu veräußern.
 Die Rückerstattung des Kaufbetrags erfolgt binnen 14 Tagen nach Ablauf der Frist zur Erbringung
 des Erwerbsnachweis durch den Käufer, abzüglich aller entstanden Gebühren und Kosten.
 
 
 EWB-Pflicht
 
 Beim Kauf EWB-pflichtiger Ware(n) ist die EWB entweder als Original oder amtlich beglaubigte Kopie,
 per Post oder als Ablichtung bzw. Scan per E-Mail (hier wird keine Beglaubigung benötigt) zu erbringen.
 Ebenso werden stets die Kontaktdaten (Anschrift + Telefonnummer) Ihrer Behörde benötigt.
 
 Kauf auf Jagdschein:
 
 -Amtlich beglaubigte Kopie bzw. Ablichtung von Vorder- und Rückseite, Scan per E-Mail
 + Kontaktdaten Ihrer Behörde.
 Erste Seite mit Ausstellungsnummer.
 Zweite Seite mit den persönlichen Daten.
 Aktuell gültige Verlängerung.
 Amtliche Eintragungen, Adressänderung, etc.
 
 Kauf auf WBK grün (nur mit Voreintrag) und WBK gelb:
 
 -Einsenden ihrer WBK ausschließlich im Original, da wir seitens der Behörde verpflichtet sind die
 Eintragungen umgehend vorzunehmen.
 Kauf auf WBK rot:
 
 -Amtlich beglaubigte Kopie bzw. Ablichtung von Vorder- und Rückseite, Scan per E-Mail
 + Kontaktdaten Ihrer Behörde.
 Erste Seite mit Ausstellungsnummer und persönlichen Daten.
 Amtliche Eintragungen, Ergänzungen + Erweiterungen zum Sammelthema, etc.
 
 Altersnachweis (auch bei ID-Kennzeichnung):
 
 -Amtlich beglaubigte Kopie bzw. Ablichtung von Vorder- und Rückseite, Scan per E-Mail.
 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
 Bei Uneinigkeiten kann eine Online-Schlichtungsstelle hinzugezogen werden.
 Die Online-Schlichtungsplattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/odr.
 |