Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für Verkäufe über die Auktionsplattform eGun

§ 1 Geltungsbereich und Vertragspartner

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die über die Online-Auktionsplattform eGun zwischen Waffenfachhandel Matthias Scheidt, Am Dümel 5, 59909 Bestwig – im Folgenden „Verkäufer“ – und dem Käufer abgeschlossen werden. Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Käufers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer hat ihrer Geltung vorher schriftlich ausdrücklich zugestimmt.

§ 2 Vertragsschluss

Das Einstellen eines Artikels auf eGun stellt grundsätzlich ein verbindliches Angebot des Verkäufers zum Abschluss eines Kaufvertrags dar.
Der Verkäufer behält sich jedoch ausdrücklich vor, Angebote vor Ablauf der Auktion zurückzuziehen oder zu ändern, soweit dies nach den eGun-Richtlinien zulässig ist.
Der Vertrag kommt erst zustande, wenn der Verkäufer das Höchstgebot annimmt oder die eGun-Auktion regulär mit Zuschlag endet.
Offensichtliche Eingabe- oder Übermittlungsfehler berechtigen den Verkäufer zur Anfechtung nach § 119 BGB.
Alle Angebote sind freibleibend, soweit gesetzlich und plattformseitig zulässig.

§ 3 Preise, Versandkosten und Zahlung

Alle Preise verstehen sich als Endpreise in Euro einschließlich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist. Gebrauchte Ware, die nach §25a differenzbesteuert ist, ist entsprechend gekennzeichnet. Eine Ausweisung der Mehrwertsteuer ist hier grundsätzlich nicht möglich. Zusätzlich zum Kaufpreis anfallende Versandkosten werden im Angebot gesondert ausgewiesen. Die Zahlung erfolgt grundsätzlich per Vorkasse (Banküberweisung), sofern nichts anderes vereinbart wurde. Der Kaufpreis ist innerhalb von 7 Tagen nach Vertragsschluss zu entrichten.

§ 4 Lieferung und Versand

Der Versand erfolgt nach Zahlungseingang innerhalb von 3–5 Werktagen, sofern im Angebot keine abweichende Lieferzeit angegeben ist. Der Versand erfolgt ausschließlich an die bei eGun hinterlegte Lieferadresse. Bei erlaubnispflichtigen Waffen, Munition oder wesentlichen Waffenteilen erfolgt der Versand ausschließlich über einen zugelassenen Waffenversanddienstleister an die im Personalausweis angegebene Adresse. Eine Abholung ist nach Terminvereinbarung möglich, sofern der Käufer die erforderlichen Erlaubnisse und Ausweisdokumente im Original vorlegt und Transportbehältnisse zum gesetzeskonformen Transport mitführt. Soweit der Käufer Verbraucher ist, trägt der Verkäufer das Versandrisiko.

§ 5 Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum des Verkäufers.

§ 6 Widerrufsrecht für Verbraucher (Belehrung)

Verbraucher im Sinne des § 13 BGB haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Frist beginnt ab dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter (der nicht der Beförderer ist) die Ware erhalten hat. Zur Ausübung des Widerrufsrechts muss der Verbraucher den Verkäufer (Waffenfachhandel Matthias Scheidt, Am Dümel 5, 59909 Bestwig, waffenhandel.scheidt@gmail.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. Brief oder E-Mail) über den Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass die Mitteilung vor Ablauf der Frist abgesendet wird. Folgen des Widerrufs: Der Verkäufer erstattet alle Zahlungen einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Verbraucher eine andere Art der Lieferung als die angebotene Standardlieferung gewählt hat) unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab Eingang der Widerrufserklärung; für die Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet. Der Verbraucher hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab Abgabe der Widerrufserklärung zurückzusenden und die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen. Die Rücksendung von erlaubnispflichtigen Waffen darf ausschließlich durch zugelassene Kuriere erfolgen.

§ 7 Gewährleistung

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (§§ 434 ff. BGB). Bei gebrauchten Waren beträgt die Gewährleistungsfrist gegenüber Verbrauchern ein Jahr ab Lieferung der Ware. Gegenüber Unternehmern ist die Gewährleistung – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen. Die Haftung für Vorsatz, Arglist und grobe Fahrlässigkeit bleibt unberührt.

§ 8 Erwerb erlaubnispflichtiger Waren

Der Verkauf erlaubnispflichtiger Waffen, Munition oder wesentlicher Waffenteile erfolgt ausschließlich an Käufer mit gültiger Erwerbsberechtigung (z. B. WBK, Jagdschein) und nur an Personen über 18 Jahre. Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer vor Versand eine gut lesbare Kopie der erforderlichen Erlaubnisdokumente, die notwendigen NWR ID’s und eine Kopie des amtlichen Lichtbildausweises zu übermitteln; der Verkäufer prüft die Unterlagen und dokumentiert die Erwerbsberechtigung gemäß § 37 WaffG. Der Versand erfolgt ausschließlich waffenrechtlich konform über zugelassene Transportdienstleister.

§ 9 Datenschutz (DSGVO)

Der Verkäufer verarbeitet personenbezogene Daten zum Zweck der Vertragsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Eine Weitergabe erfolgt nur an für die Vertragsdurchführung notwendige Dienstleister (z. B. Versandunternehmen, Zahlungsdienstleister, Waffenbehörde, NWR-Kopfstelle). Nach vollständiger Abwicklung werden die Daten für die weitere Verarbeitung gesperrt und nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht. Betroffene haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Weitere Details entnehmen Sie bitte der gesonderten Datenschutzerklärung des Verkäufers.

§ 10 Rechtswahl und Gerichtsstand

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Ist der Käufer Kaufmann, ist Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers. Für Verbraucher gilt: Ansprüche können am Wohnsitz des Käufers oder am Sitz des Verkäufers geltend gemacht werden.

§ 11 Verbraucherstreitbeilegung (VSBG) und Online-Streitbeilegung (ODR)

Der Verkäufer ist weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/

§ 12 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung gilt die gesetzliche Regelung.

📄 Muster-Widerrufsformular
An Waffenfachhandel Matthias Scheidt, Am Dümel 5, 59909 Bestwig, waffenhandel.scheidt@gmail.com

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*):
_________________________________________________________
Bestellt am: _______________ Erhalten am: _______________
Name des/der Verbraucher(s): ________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s): ___________________________
Datum: _______________ Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier): _______________
(*) Unzutreffendes streichen.