Allgemeine Geschäftsbedingungen und Verbraucherinformationen

 

§ 1 Geltungsbereich

Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die der Käufer mit dem Verkäufer auf der Internetverkaufsplattform e Gun abschließt.

§ 2 Vertragsschluss

Der Käufer kann die vom Verkäufer bei e Gun angebotene Ware sofort kaufen oder auf diese Ware im Rahmen einer Auktion bieten. Auktionsangebote können auch mit der SofortKauf-Option verbunden sein. Diese Möglichkeit besteht nur so lange, wie der Artikel noch nicht beboten wurde.

Die vom Verkäufer bei eGun eingestellten Warenangebote sind verbindliche Angebote des Verkäufers zum Abschluss eines Vertrages über den jeweiligen Artikel.

Im Fall des Sofort-Kaufs kommt der Kaufvertrag zum Sofort-Kaufen-Preis (Festpreis) zwischen Käufer und Verkäufer zustande, wenn der Käufer die Schaltfläche „SofortKauf“ anklickt.

 

Im Fall der Auktion bestimmt der Verkäufer einen Startpreis und eine Frist (Auktionslaufzeit), binnen derer das Angebot per Gebot angenommen werden kann. Der Bieter nimmt das Angebot durch Abgabe eines Gebots über die Schaltfläche „Jetzt bieten!“ an. Das Gebot erlischt, wenn ein anderer Bieter während der Angebotsdauer ein höheres Gebot abgibt. Am Ende der Auktionslaufzeit kommt zwischen dem Verkäufer und dem Bieter mit dem höchsten Gebot ein Vertrag über den Kauf des bei eGun eingestellten Artikels zustande.

Jeder Bieter kann bei einer Auktion einen Höchstbetrag abgeben. Der Höchstbetrag stellt den höchsten Betrag dar, den der Bieter bereit ist, für den Artikel zu bezahlen. In diesem Fall bietet der Bietagent für den Bieter bis zu diesem Höchstbetrag immer nur soviel, um beim Bieten führend zu sein. Bei gleichen Geboten führt das zuerst eingegangene Gebot. Wird der Höchstbetrag überboten, erhält der Bieter eine automatische E-Mail, die ihn darüber informiert.

Ist ein Auktionsangebot zusätzlich mit der Option SofortKauf (Festpreis) versehen, kommt ein Vertrag über den Erwerb des Artikels unabhängig vom Ablauf der Angebotszeit und ohne Durchführung einer Auktion bereits dann zum Sofort-Kaufen-Preis (Festpreis) zustande, wenn ein Käufer diese Option ausübt. Die Option kann von jedem Käufer ausgeübt werden, solange noch kein Gebot auf den Artikel abgegeben wurde.

Bei Vorhandensein der Option „Preis vorschlagen“ kann der Käufer dem Verkäufer einen Preis vorschlagen. Der Verkäufer kann den Vorschlag akzeptieren oder einen Gegenvorschlag unterbreiten. Mit dem Gegenvorschlag kann der Käufer ebenso verfahren. Nach drei Tagen ohne Reaktion des Verkäufers hat der Käufer die Möglichkeit, den Preisvorschlag zurückzuziehen. Wird ein Preisvorschlag von der Gegenseite akzeptiert, kommt der Vertrag über den Kauf des Artikels zustande. Wird ein Gebot auf den Artikel abgegeben, entfällt die Option „Preisvorschlag“. Laufende Verhandlungen werden abgebrochen.

§ 3 Korrektur von Eingabefehlern

Eingabefehler können bis zum Klick auf den Button „Gebot bestätigen“, „kaufen“ oder „Preisvorschlag bestätigen“ korrigiert werden. Danach ist eine Korrektur nicht mehr möglich.

§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen

Die angegebenen Preise sind Endpreise. D.h., sie beinhalten sämtliche Preisbestandteile einschließlich der gesetzlichen deutschen Umsatzsteuer in der jeweils geltenden Höhe. Zusätzlich anfallende Versandkosten werden auf der jeweiligen Artikelseite gesondert aufgeführt.

Weitere Kosten (z.B. Steuern, Zölle oder Gebühren) können im Einzelfall bei Lieferungen ins Nicht-EU-Ausland anfallen, die vom Kunden an die dort zuständigen Zoll- bzw. Steuerbehörden zu zahlen sind.

Der Käufer hat für die Bezahlung des Kaufpreises folgende Zahlungsmöglichkeiten:

Überweisung Rechnung Nachnahme…………

§ 5 Rücksendekosten bei Ausübung des Widerrufsrechts

Macht der Käufer von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, so hat der Käufer die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn der Käufer bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht hat. Andernfalls ist die Rücksendung für den Käufer kostenfrei.

§ 6 Mängelhaftung

Die Mängelhaftung richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften.

§ 7 Datenschutz

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn sie der Käufer dem Verkäufer zur Vertragsabwicklung zur Verfügung stellt. Die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten werden zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung der Anfragen des Kunden genutzt. Eine Weitergabe von Daten an Transportunternehmen findet statt, soweit dies zur Vertragserfüllung notwendig ist. Die Daten des Kunden werden nach vollständiger Vertragsabwicklung gesperrt und nach Ablauf der einschlägigen Steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.

Die personenbezogenen Daten des Kunden werden mit Ausnahme des in die Vertragsabwicklung einbezogenen Transportunternehmens nicht an sonstige Dritte weitergegeben.

Der Käufer kann sich bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung seiner personenbezogenen Daten unentgeltlich an den Verkäufer wenden.

§ 8 Speicherung des Vertragstextes

„Der Vertragstext wird von e Gun gespeichert. Der Käufer kann den Vertragstext nach Vertragsschluss über sein e Gun-Mitgliedskonto abrufen. Der jeweilige Kauf ist im Mitgliedsbereich gelistet. Der Käufer kann dort die „Angebotsseite/Artikelseite“ abrufen, auf welcher alle Vertragsbestimmungen enthalten sind.“

§ 9 Rechtswahl, Gerichtsstand und Vertragssprache

Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen dem Verkäufer und dem Käufer findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.

Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. Dasselbe gilt, wenn der Käufer keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat oder der Wohnsitz oder der gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.

 

Die Vertragssprache ist deutsch.